Zusammen mit den Chorkringeln bot der Liederkreis den Senioren ein buntes Programm mit zum Teil sehr bekannten Liedern wie: "Oh Champs Elysees" oder "Am Brunnen vor dem Tore". Wie zu erwarten war, sangen etliche Zuhörer alle Strophen mit. Ein bewegender Anblick. Zum erstenmal sind unsere Chorkrigel dabei in ihrem neuen T-Shirt mit dem neuen Logo aufgetreten.

20180930 Auftritt Espachstift 06

20180930 Auftritt Espachstift 17

Am 25. März fand das jährlich wiederkehrende gemeinsame Kirchenkonzert von Trachtenkapelle und Liederkreis Westendorf statt. Beide Vereine verstanden es, dem zahlreich erschienenen Publikum ein abwechslungsreiches musikalisches Programm zu bieten, das dem Palmsonntag Rechnung trug. Trachtenkapelle und Liederkreis ergänzten sich in den musikalischen Beiträgen wohltuend. (SB)

Das Konzert in der vollbesetzten Kirche in Stöttwang wurde abwechslungsreich durch die Singgemeinschaft Stöttwang-Frankenried, den Sängerbund Kaufbeuren, den Männerchor Steinholz Fuchstal und unseren Chor gestaltet. Dazwischen Instrumentalstücke der Musikgruppe des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und Solostücke für Geige & Orgel. (Maria Hartmann & Robert Bosch). Unser Chor kam als erster zum Auftritt. Noch einmal konnten wir unsere „internationalen Weihnachtslieder“ zu Gehör bringen. (SB)

Bei weihnachtlichem Gebäck, Glühwein, lustigen Geschichten, einem Weihnachtslieder Potpourri aus ca. 25 Liedern (je eine Strophe) und guten Gesprächen beendeten wir ein gelungenes Chorjahr 2017 mit insgesamt 6 Auftritten. (SB)

Ausgiebige Proben und ein wirklich faszinierendes Probenwochenende im November zahlten sich in einem gelungenen Adventskonzert aus. Wir waren nicht allein. Ein kleines Bläserensemble unter der Leitung von Rainer Hornig setzten zusätzliche musikalische Farbtupfer. „International durch die Weihnachtszeit“ hieß die Parole. Vielleicht ein kleines Wagnis, den Zuhörern neue Sprachen zusätzlich zum Deutsch zu zumuten. Etwa im ungarischen Weihnachtslied „Esti dal“ oder im spanischen „Adonar al nino“ bis hin zum südamerikanischen „Festejo de navidad“. 

Was wäre jedoch unser Chor ohne die „Kringel“, unserem Kinderchor. Mittlerweile hat er sich zum stattlichen 18-köpfigen Kinderchor gemausert. Vollzählig waren sie mit dabei und besonders die Solopassagen wurden richtig selbstbewusst gesungen. In der Mitte des Konzerts gab es einen kurzen „break“ mittels einer humorvollen und doch tiefsinnigen Weihnachtsgeschichte. Der Beifall am Ende des Konzerts war überzeugend (und eine stattliche Einnahme freiwilliger Spenden auch!) (SB)

Der Liederkreis und die Chorkringel waren beim Ostallgäuer Kreissingen in der Musikakademie in Marktoberdorf mit dabei. Insgesamt präsentierten sich sieben Chöre mit einem breit gefächerten Programm. (SB)

„Spiele von der Leine“ unter diesem geheimnisvollen Titel lief eine Aktion unseres Chores, gemeinsam mit den Chorkringeln. Alt und Jung (Erwachsenenchor und Kinderchor) sollten die Gelegenheit haben, sich mal außerhalb von Konzerten zusammen zu finden und sich etwas näher bei Spiel und Spaß kennen zu lernen. 35 Sänger fanden sich im Chorraum ein.

Hans Ulrich Betz vom Vorstand hatte ganz tief in die "Erfahrungskiste“ aus seiner früheren Tätigkeit als Pastor und Kinderstunden- und Jugendleiter gegriffen, um diesen Nachmittag für alle unvergesslich zu gestalten. An einer Leine quer durch den Raum hingen Briefumschläge (deren Inhalt sich als Aufgaben, Spiele, Quiz und manches mehr entpuppte) und jede Menge Süßigkeiten.

Es wurden Familien mit ulkigen Namen gebildet und per Würfel durften die Kinder entscheiden, wohin die Reise „auf der Leine ging“. Mal musste ein Briefumschlag geöffnet und die darin befindliche Aufgabe „erspielt“ werden, mal gab es eine Süßigkeit.

Die zwei Stunden verflogen wie im Nu. Ein paar Lieder zwischendurch und eine Pause mit Getränken und Knabbereien waren eingestreut. Kinder und Erwachsenen hatten jede Menge Kontakt miteinander. Als die Eltern der Chorkringel um 17.00 Uhr ihre Kinder abholten, sprachen die Kinder schon davon, so was doch bitte noch mal zu wiederholen. Der beste Beweis dafür, dass es wohl vielen gefallen hat.(SB)

Zum ersten Mal gestaltete der Liederkreis mit den Kringeln und dem Landfrauenchor Ostallgäu den sonntäglichen Sonnengesang im Klostergarten. Der Besuch im Kloster begann mit einer Einladung der Ordensschwestern zu Kaffee und Kuchen. Frisch gestärkt marschierten die Sänger dann in den Klostergarten, um mit Überraschung festzustellen, dass der ganze Garten bis oben hoch von Besuchern nur so wimmelte. Alle freuten sich, dass das Event soviel Anklang fand, und wir Liederkreisler konnten durch das vielseitige Repertoire einen positiven Akzent setzen. Eine Veranstaltung, die sich lohnt zu wiederholen.(SB)

Zwanzig Gäste folgten unserer Einladung zum offenen Singen. Ein aktiver Versuch, Leute von außen fürs Singen zu gewinnen und auf unseren Chor aufmerksam zu machen. Unsere Chorleiterin leitete den Nachmittag mit viel Humor durch ausgesuchte Lieder der 20er/30er Jahre. Kaffee und ein großes Kuchenbuffet sorgten für das kulinarische Highlight.

Zusammen mit den Chor-Kringeln gestaltet der Liederkreis die musikalische Umrahmung der Erstkommunion, an der drei der Kringel teilnehmen. Die zahlreichen musikalischen Darbietungen trugen zu einer fröhlichen und festlichen Atmosphäre bei.