Wie jedes Jahr lud die Trachtenkapelle den Liederkreis ein, beim Kirchenkonzert mitzuwirken, dieses Jahr gab es jedoch zwei Neuerungen:
- Erstmals wurden Stücke von Trachtenkapelle und Liederkreis gemeinsam vorgetragen, nämlich "Hymn to the Fallen" aus dem Film "Der Soldat James Ryan" und "Freude schöner Götterfunken".
- Aufgrund der gemeinsamen Stücke wurde der Chor, der bis dato immer auf der Empore - quasi als "Stimme aus dem OFF" - sang, vorne im Chorraum hinter der Trachtenkapelle platziert.
Neben den gemeinsamen Stücken mit der Trachtenkapelle präsentierte der Chor begleitet vom Blechbläserquartett der Trachtenkapelle das Kyrie und das Agnus Dei aus der „Missa Jubilate Deo“ von Wolfram Menschick und vier weitere Stücke.
Die Aufstellung des Chores vorne in der Kirche wurde sowohl von den Mitwirkenden als auch vom Publikum als sehr positiv empfunden.
Klicken Sie hier für das komplette Programm.
Beim Wertungssingen stellen wir uns mit elf weiteren Chören dem Wertungsgericht. Wir erzielen einen "Sehr guten Erfolg", über den alle Sängerinnen und Sänger hoch erfreut sind. Ebenso unsere Chorleiterin Sandra Miller. Ihr gilt ein besonderer Dank für die Vorbereitung auf diesen Auftritt und die sichere und professionelle Führung durch unsere drei Wertungsstücke "Im Walde" von Felix Mendelssohn Bartholdy, "Uti var hage", einem Volkslied aus dem schwedischen Gotland in einem Satz von Hugo Alfvén und den Gershwin-Klassiker "Somebody Loves Me".
Ergebnisse der teilnehmenden Chöre:
- Männerchor Wildpoldsried, Ltg. Anke Weinert-Wegmann: Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
- Gesangverein Jedesheim, Ltg. Manfred Häfele: Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
- Chorgemeinschaft Opfenbach-Heimenkirch, Ltg. Gottfried Duller: Mit gutem Erfolg teilgenommen.
- Männerchor Nesselwang, Ltg. Richard Gruber: Mit gutem Erfolg teilgenommen.
- Männerchor Illertissen, Ltg. Joachim Hayd: Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
- Vox Villae, Ltg. Dr. Karl Heinz Moser: Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
- Sängerbund Kempten, Ltg. Thorsten M. Schmehr: Mit gutem Erfolg teilgenommen.
- Eintracht Liederhort 1869 e.V., Lindau-Reutin, Ltg. Paul Sigl: Mit gutem Erfolg teilgenommen.
- Chorgemeinschaft Altusried, Ltg. Irene Bonelli: Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
- Jazzchor Kempten, Ltg. Mia Weirich: Mit gutem Erfolg teilgenommen.
- Liederkreis Westendorf, Ltg. Sandra Miller: Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
- CHORios-Chor der städt. Musikschule Gundelfingen, Ltg. Michael Finck: Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen.
Informationen zum Wertungssingen:
Nach der Chorprobe signalisiert uns Sandra Miller, dass sie, wenn wir auch möchten, gerne den Chor fest übernehmen möchte. Was für eine Frage: KLAR MÖCHTEN WIR!!!
So, nun haben wir eine neue Chorleiterin, mit der die vier Proben aufs Kreissingen hin schon so vielversprechend waren, dass einer erfolgreichen Zeit mit ihr mit Sicherheit nichts im Wege steht. Die Sängerinnen und Sänger haben richtig viel Spaß am Singen und das Probelokal ist am Dienstagabend gut gefüllt.
Liebe Sandra, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir und werden dir die größtmögliche Unterstützung zuteil werden lassen.
Unser erster Auftritt unter unserer neuen Chorleiterin gelingt super. Ohne Stress singen wir uns ein und bereiten uns auf den großen Moment vor, wobei uns Sandra viel Ruhe und Sicherheit vermittelt. Die Lieder gelingen und so können wir uns musikalisch bombensicher zwischen den anderen Chören platzieren. Lediglich die Show lassen wir uns, wie die anderen beiden Chöre übrigens auch, von den Dreikäsehochs der Chorklasse der St.-Martin-Schule Marktoberdorf mit ihren Boomwackers, Percussionsinstrumenten und pfiffigen Texten, stehlen. Aber darüber freuen wir uns beinahe noch mehr, als die Kids sich selbst - R.E.S.P.E.C.T - jo Alder!
Klicken Sie hier für die Ankündigung und den Zeitungsartikel.
Nachdem unser Chorkonzert im Herbst nach dem Weggang unseres Chorleiters abgesagt werden musste, konnte leider auch das Chorwochenende nicht wie geplant als Probenwochenende durchgeführt werden. Das Orga-Team hat aber schnell reagiert und innerhalb von nur sechs Wochen ein Ersatzprogramm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann:
- Freitag Anreise und als Abendessen gemeinschaftlich gekochte Spaghetti-Bolognese und anschließend gemütliches Beisammensein.
- Samstag vormittags Bogenschießen in der Bogenschießanlage Grüntenbogen.
- Samstag nachmittags wahlweise ein Besuch im Kletterwald Grüntensee oder eine Exkursion in Flora, Fauna und Geologie des Allgäus mit Naturführer und Buchautor Dr. Michael Schneider.
- Samstag abends Grillparty und anschließend gemütliches Beisammensein.
- Sonntag vormittags Besuch der Starzlachklamm und anschließend gemeinsames Mittagessen im Gasthof zum Löwen in Burgberg.
Nachdem am Wochenende nicht geprobt wurde (außer am Freitagabend um 23:00 Uhr und am Samstagfrüh für jeweils 20 min), war der Ausflug natürlich auch für Familienmitglieder der Sängerinnen und Sänger interessant. Etliche Partner/innen meldeten sich zum Teil mit Kinden an, sodass der Berghof letztendlich recht gut belegt war. Der Ausflug war ein riesen Erfolg und hat die Kameradschaft wieder richtig gestärkt. Außerdem konnte sich unsere neue Chorleiterin Sandra Miller am Freitagabend gleich mal ein Bild vom Liederkreis in Feierlaune machen.
Die Organisatoren möchten ein herzliches Dankeschön für die fleißige Mithilfe aller Ausflugsteilnehmer während des Berghofaufenthalts aussprechen.
Das schier unmöglich geglaubte wird möglich: Bereits für die erste Probe nach der Sommerpause findet sich eine junge Chorleiterin aus Bad Wörishofen - Gartenstadt zum Probedirigat bei uns ein. Auf einen Aushang in der Musikschule Kaufbeuren hin meldete sich Sandra Miller bei uns und zeigte Interesse daran, den Liederkreis zu leiten. Was für ein Glücksfall, denn sie ist frisch zurück im Allgäu, nachdem sie am Salzburger Mozarteum Blockflöte, Klavier und Chorleitung studiert hatte. Schon beim Probedirigat zeigt sich, dass sie mit modernen Methoden mit dem Chor arbeitet und uns sehr viel Spaß am Singen vermittelt. Auch unser Chor scheint ihr wohl nicht schlecht zu gefallen, denn bereits nach der Chorprobe können wir mit ihr vereinbaren, dass sie uns in den noch übrigen vier Proben auf das Kreissingen in Marktoberdorf am 13. Oktober vorbereitet und anschließend endgültig entscheidet ob sie unseren Chor übernimmt.
Für den 10. August lud Michael Wachter seine Kunden und die Bevölkerung zum 50-jährigen Betriebsjubiläum ein. Da in der Durchführung einer solchen Feier eine Menge Arbeit steckt, bat er "seinen" Chor, ihm und seinen zwei Mitarbeitern bei Organisation und Durchführung zu helfen. Natürlich unterstützt ihn der Chor gerne und bringt zusätzlich den zahlreichen Besuchern, quasi als Geburtstagsgeschenk für die Firma Wachter, am Abend auch noch ein Ständchen dar. Für das perfekt über die Bühne gebrachte Jubiläumsfest, zeigt sich Michael Wachter überaus großzügig und überreicht Vorstand Reinhard Holzmann einen dicken Spendenscheck.
Lieber Michael, vielen Dank für diese üppige Finanzspritze.
Seit dem Beginn der Probenarbeit am geplanten Konzertprogramm lässt der Probenbesuch mehr und mehr nach. Aus diesem Grund sieht Chorleiter Hans Joachim Willrich Ende Juli keine Chance mehr, das geplante Konzert im Herbst durchzuführen. In der Folge entschließt er sich, die Leitung des Chores bereits nach dem Auftritt beim Firmenjubiläum der KFZ-Werkstatt Wachter Anfang August niederzulegen.
Nun stehen wir also ab August ohne Chorleiter da und haben die nicht ganz leichte Aufgabe eine neue musikalische Leitung zu finden, denn nach der intensiven Aufbauarbeit unseres Dirigenten haben wir inzwischen schon gewisse Ansprüche an seine Nachfolgerin bzw. seinen Nachfolger.
Zu seinem 50-jährigen Jubiläum hat der Männerchor Steinholz den Liederkreis eingeladen und so gratulieren wir, wie auch die Mandolinengruppe Steinholz, die Singgemeinschaft Stöttwang-Frankenried und der Kinderchor St. Vitus aus Mauerstetten auf musikalische Weise mit einigen Stücken aus unserem Repertoire und tragen damit zum zwar gut dreistündigen, aber trotzdem kurzweiligen Konzert bei.
Wir wünschen dem Männerchor noch viele fröhliche Jahre mit viel Freude am Gesang und Chorleiter Robert Bosch weiterhin viel Erfolg mit seinem Männerchor Steinholz-Fuchstal.
Klicken Sie hier für den Zeitungsartikel.
Wieder wird der Liederkreis für die Kommunion engagiert und umrahmt den Gottesdienst mit modernen Kirchenliedern. Vielen Dank für die Instrumentalbegleitung von Eva Eberle an der Querflöte und Rainer Hornig an der Gitarre.
Seite 3 von 5