Gründungsjahr 1986
30.1.1986 Auf Initiative von Anton Hofmann wurde am 30.1.1986 eine erste Besprechung im Jugendraum des Bürgerhauses Alpenblick abgehalten, an der Anni Degenhart, Marlene Einsle, Ursula Einsle, Birgit Fleschhut, Edda Hornig, Dori Köpfle, Jutta Köpfle, Sieglinde Neumann, Gerlinde Weiser, Chorleiter Robert Bosch, Georg Burkhardt, Anton Hofmann und Rainer Hornig teilnahmen. Die Gründung eines Chores wurde beschlossen und die erste Singprobe auf Mittwoch, den 19. Februar festgelegt.
7.2.1986 Im Gemeindeblatt „Was gibt‘s Nui‘s“ erscheint diese Werbeanzeige für den neuen Chor:
19.2.1986 Erste Singprobe im Jugendraum des Bürgerhauses Alpenblick, mit den Sänger(inne)n Ingeborg Bergmann, Anni Degenhart, Ursula Einsle, Christa Hofmann, Edda Hornig, Berta Kiyek, Gisela Königsberger, Dori Köpfle, Jutta Köpfle, Hildegard Mentner, Andrea Negele, Sieglinde Neumann, Sonja Schweiger, Georg Burkhardt, Rainer Hornig, Uli Müller, Franz Wachter und natürlich Chorleiter Robert Bosch.
12.10.1986 Der erste öffentliche Auftritt war die musikalische Umrahmung eines Wortgottesdienstes mit Diakon Gerhard Entrup in der Georgibergkirche in Untergermaringen, zusammen mit einem Bläserquartett.
14.12.1986 Der erste Chorausflug: Mit dem Bus ging es an den Bodensee und dort zu einer Nikolausfahrt an Bord der „Stuttgart“. Dabei wurde natürlich gleich dem Nikolaus ein Ständchen gebracht.
20.12.1986 Waldweihnacht, der erste öffentliche Auftritt in Westendorf!
1987
- Teilnahme am Faschingsumzug in Westendorf. Motto: „Liederkreis Lungenkeuch“.
- Gestaltung von Abendmesse und Maiandacht in der Westendorfer Pfarrkirche.
- Chorausflug zu den Burgruinen Freiberg und Eisenstein.
- Aufnahme mit Radio »NWO« für die Sendung „So klingt’s bei uns“.
- Adventssingen zusammen mit dem Kirchenchor St. Valentin/Pforzen in der Pfarrkirche Pforzen.
1988
- Teilnahme am Faschingsumzug in Westendorf als Kanalarbeiter-Trupp.
- Maiandacht in der Stockkapelle.
- Chorausflug zum Ammersee, mit Überfahrt von Dießen nach Herrsching und Wanderung zum hl. Berg ins Kloster Andechs.
- Musikalische Umrahmung des Klassentreffens der Jahrgänge 1943 bis 1945 im Bürgerhaus Alpenblick.
- Musikalische Umrahmung der Waldweihnacht.
- Zurück
- Weiter >>